
7 TOP-Events für HR-Experten und Bildungsprofis
Auch im Zeitalter von digitaler Kommunikation und sozialen Netzwerken ist das persönliche Zusammentreffen mit Fachkollegen immer eine Bereicherung. Dabei steht der praxisorientierte Erfahrungsaustausch im Personal- und Bildungsbereich im Vordergrund. Veranstaltungen gibt es viele und darunter auch sehr gute. Aber oft fällt die Auswahl schwer oder man erfährt erst zu spät davon. Deshalb stellen wir Ihnen die 7 wichtigsten Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2017 mit Fokus auf die Personalentwicklung, das Lernen und die betriebliche Aus- und Weiterbildung vor.
Und teilweise sind die Bildungsexperten von LinguaTV vor Ort. Vereinbaren Sie doch gleich einen Gesprächstermin und kontaktieren Sie uns hier .

KnowledgeCamp 2017 | 14.09. - 15.09.2017 | Potsdam | #gkc17
Das Barcamp der GfWM findet an der Fachhochschule Potsdam unter dem Motto “Was der Digital Workplace und Wissensmanagement voneinander lernen können” statt. Das diesjährige Leitthema „Digitalisierung und Wissensarbeit“ stellt die Frage nach der Relevanz des Umgangs mit Wissen im digitalen Zeitalter. In einem von der digitalen Transformation geprägten beruflichen Umfeld nimmt der Anteil von Wissensarbeit kontinuierlich zu. Gleichzeitig werden mit zunehmend verbesserten Informations- und Kommunikationstechnologien und neuen Entwicklungen wie Industrie 4.0, Big Data, Machine Learning, etc. Veränderungen angestoßen, deren Auswirkungen bis weit in die individuelle Arbeitsorganisation reichen. Diese und weitere Fragen werden gemeinsam auf dem KnowledgeCamp diskutiert.
Interessierte und Einsteiger können sich im Barcamp-Format aktiv beteiligen. Ergänzend zu den Sessions findet an beiden Tagen jeweils ein Impulsvortrag zum Themenschwerpunkt im Plenum statt.
Interessieren Sie sich für die Einsatzmöglichkeiten von Videos im Trainingsprozess ?
Datum: 14.09. - 15.09.2017
Ort: Fachhochschule Potsdam
Tickets: https://www.xing.com/events/knowledgecamp-2017-gkc17-1793698
Zukunft Personal | 19.09. - 21.09. 2017 | Köln | #ZP17
Die Zukunft Personal ist eine der wichtigsten Fachmessen für Personalmanagement. Vom 19. bis 21. September 2017 finden Messe und Kongress in den Messehallen in Köln statt: Ein Marktplatz mit mehr als 700 Ausstellern und einem interessanten Programm mit Vorträgen und Podiumsdiskussionen. Das Themenspektrum reicht von Recruiting und betriebliche Weiterbildung, über Arbeitsrecht bis hin zur Zukunft der Arbeitswelt.
Datum: 19. - 21.09.2017
Ort: Messehallen in Köln-Deutz
Website: http://www.zukunft-personal.de
Tickets: http://www.zukunft-personal.de/de/tickets/
Unser Tipp: Viele Aussteller halten kostenlose Tickets für Fachbesucher bereit.
HR-Night | 19.09.2017 | Köln | #HRNight17
Am ersten Abend der Messe Zukunft Personal findet nunmehr zum dritten Mal die HR-Night statt. In lockerer Atmosphäre treffen sich Besucher, Aussteller und Personaler, um sich auszutauschen. Die HR-Night ist eine gute Gelegenheit, Menschen aus angrenzenden Fachbereichen kennen zu lernen und über den alltäglichen Tellerrand hinaus zu blicken.
Datum: 19. September 2016
Ort: Wolkenburg, Mauritiussteinweg 59, 50676 Köln
Website: http://hr-night.de/
Tickets: http://hr-night.de/tickets-hr-night-zukunft-personal

HR Safari | 28. - 29.09.2017 | Berlin | #HRSafari
Die HR-Safari will Möglichkeiten der Digitalisierung im Personalmanagement aufzeigen. Zwei Tage geht es mit einem alten Bus auf eine spannende Reise in die digitale Welt in Berlin. Die Teilnehmer erhalten persönliche Coaches und Betreuung, um individuelle Bedürfnisse einzubeziehen und besuchen viele verschiedene Formate. HR-Profis und Digitalisierungsexperten stehen Rede und Antwort und animieren zum Mitmachen in interaktiven Formaten. Zum Beispiel besuchen die Teilnehmer Start-Ups und lernen so völlig neue Denkweisen kennen. Aufgrund der kleinen Teilnehmeranzahl ist das Event meist schnell ausgebucht.
Datum: 28.-29.09.2017
Ort: verschiedene Firmenbüros in Berlin
Tickets: http://www.good-school.de/programme/hr-safari_hr-meets-die-digitalisierung-in-freier-wildbahn
Jahreskongress Berufliche Bildung | 10. - 11.11.2017 | Stuttgart
Der nationale Jahreskongress Berufliche Bildung (kurz: JaKoBB) ist die Leitveranstaltung für Führungskräfte der Beruflichen Schulen in Deutschland. Im Rahmen des zweitägigen Kongresses in Stuttgart erwartet Sie unter dem Motto „Schule und Betrieb vernetzen - Chancen der Digitalisierung nutzen“ eine breit gefächerte Auswahl an Vorträgen und Workshops – und die Gelegenheit, sich mit Kollegen, Ausbildern und anderen Akteuren aus dem Bereich der Beruflichen Bildung zu vernetzen.
Datum: 10. - 11.11,2017
Ort: IHK Region Stuttgart, Jägerstraße 30, 70174Stuttgart
Tickets: https://www.jakobb.de/home/anmeldung-1/

„Tomorrowing Your Business“ | 21.11.2017 | Stuttgart| #TYB17 #2bAHEAD
Tomorrowing Your Business: Enabling Transformation widmet sich umfassend der Befähigung zur Veränderung, der Transformation von Unternehmen und Wirtschaft. Ein exklusiver Abend und ein Tag voller Inspiration, Innovation und Wandel. Erleben Sie Methoden und Strategien zur Veränderung ... und der Konsequenz, sie gegen Widerstände in die Welt zu treiben. Wer den exponentiellen Wandel bewältigen will, braucht neue Kompetenzen und Fähigkeiten für Organisation, für Führungskräfte, für jeden Einzelnen.
Datum: 21. November 2017
Ort: Planetarium Stuttgart
Website: http://change.zukunft.business/enabling-transformation/herzlich-willkommen/
Fragen zum Kongress? Sprechen Sie mit unserem Geschäftsführer, Herrn Philip Gienandt, der Beiratsmitglied beim Veranstalter, dem Think Tank 2bAHEAD, ist.
ONLINE EDUCA 2017 | 06. - 08.12.2016 | Berlin | #OEB17
Die ONLINE EDUCA BERLIN ist die internationale Messe und Konferenz für technologisch gestützte Aus- und Weiterbildung. E-Learning-Anbieter präsentieren auf der ONLINE EDUCA BERLIN ihre neuesten Produkte und Lösungen. Im Konferenzprogramm teilen zahlreiche Redner ihr Wissen und ihre Erfahrungen in Präsentationen, Foren, Seminaren und Workshops mit den Teilnehmern.
Datum: 06. - 08.12.2017
Ort: Hotel Inter-Continental Berlin, Budapester Straße 2, 10787 Berlin
Tickets: http://www.online-educa.com/index.php/participation/register-now

Die nächste Übersicht zu den wichtigsten Events für Bildungsprofis in 2018 erstellen wir Ende des Jahres. Gerne erinnern wir Sie daran und senden Ihnen den Link per Email zu.
Die Sprachförderung von Geflüchteten droht aktuell am Lehrermangel zu scheitern. Dabei hätten digitale Trainingsangebote das Potenzial, einen wesentlich stärkeren Beitrag zur Lösung des Problems zu leisten, wie dieses Beispiel aus der Praxis zeigt.



Die Bildungsexperten von LinguaTV möchten Sie zu einer neuen kostenlosen Webinar-Reihe einladen. Diese richtet sich in erster Linie an Personalentwickler und HR-Profis und soll Ihnen dabei helfen, grundlegende Fragen zum Thema “Digitales Sprachtraining im Unternehmen” zu beantworten.

Digitale Weiterbildung war lange Zeit den großen Unternehmen vorbehalten. Doch das ändert sich gerade. Der Corona-verstärkte Digitalisierungsschub eröffnet spannende Möglichkeiten für das Sprachentraining in kleinen und mittleren Unternehmen.

Die digitalen Deutschkurse von LinguaTV bieten eine schnelle und skalierbare Möglichkeit, um den Geflüchteten aus der Ukraine ein effektives Sprachtraining zur Verfügung zu stellen.

Gute Sprachkenntnisse werden zunehmend zum Wettbewerbsvorteil. Viele Unternehmen haben das erkannt und wollen deshalb in das Sprachtraining ihrer Mitarbeiter investieren. Ein aktuelle Umfrage liefert dafür jetzt konkrete Zahlen.

Mobile Sprachkurse bieten eine optimale Lösung für Mitarbeiter ohne festen PC-Arbeitsplatz. Wie das funktioniert zeigt dieser Erfahrungsbericht aus dem Bereich Logistik.

Mit seinem neuen Kurs Business Communication richtet sich LinguaTV speziell an solche Englischlerner, die bereits ein fortgeschrittenes Niveau erreicht haben und ihre Kenntnisse weiter vertiefen möchten.

Während der Pandemie hat die betriebliche Weiterbildung einen enormen Digitalisierungsschub erfahren. Wie ist der aktuelle Stand? Und wie geht es weiter? Wir haben für Sie die aktuellen Ergebnisse zusammengefasst und präsentieren die wichtigsten Trends für das Corporate Learning im Jahr 2022.


Microlearning ist eine der erfolgreichsten Lernmethoden. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Welche Vorteile bringt es mit sich und wie lässt es sich umsetzen? Das erfahren Sie in diesem Artikel und der verlinkten Fallstudie.



Frontalunterricht? Nein, danke! Gerade für den Erwerb einer neuen Sprache sind Interaktion und aktives Sprechen enorm wichtig. Der Unterricht im virtuellen Klassenzimmer bietet dafür eine Vielzahl neuer Möglichkeiten.


Sie versprechen ein neues Lernerlebnis zu schaffen und setzen dabei unter anderem auf eine flexiblere Auswahl von Inhalten, soziale Interaktion und individuell optimierte Lernpfade.

Die Anforderungen an ein Fremdsprachentraining sind so vielfältig wie die Arbeitswelt an sich. Kann es da so etwas wie eine All-in-One-Lösung überhaupt geben?

Online-Seminare gehören spätestens seit dem Ausbruch der Pandemie zum (Weiterbildungs-) Alltag – das gilt insbesondere auch für das Sprachentraining. Doch welche Möglichkeiten und Vorteile bietet der Unterricht im virtuellen Klassenzimmer? Diese Beispiele geben einen lebendigen Einblick in die Praxis.

Die individuelle Lernbegleitung bietet eine optimale Ergänzung zu Selbstlernkursen und Unterricht im virtuellen Klassenzimmer.


Learn Business English on your phone! LinguaTV präsentiert den neuen Business English Trailer.


Ein Praxisbeispiel: Wie Azubis mit Migrationshintergrund dank Micro Learning und Mobile Coaching ihre Deutschkenntnisse verbessern.

In der Digitalisierung der betrieblichen Weiterbildung hat sich Blended Learning als wichtiges Schlüsselkonzept etabliert.


LinguaTV und Gegenbauer haben zusammen ein innovatives Sprachtraining entwickelt. Das erfolgreiche Projekt wird mit dem eLearning AWARD 2020 ausgezeichnet.

Die Experten des EdTech Digest waren von den attraktiven Trainingsinhalten, der nutzerfreundliche Handhabung und der Einbettung in das didaktische Gesamtkonzept überzeugt und kürten LinguaTV zum Gewinner des EdTech Awards 2020.

Silvia Döring ging 2006 als Deutschlehrerin in die USA. Auf der Suche nach spannenden Unterrichtsmaterialien stieß sie auf unsere Videos und wurde schnell zu einem begeisterten Fan!

Um die Deutschkurse zur Studienvorbereitung trotz Corona durchführen zu können, hat die RUB mit Hilfe von LinguaTV innerhalb kürzester Zeit den Unterricht ins virtuelle Klassenzimmer verlegt.

Um das Ansteckungsrisiko zu minimieren, darf der traditionelle Präsenzunterricht vor Ort bis auf weiteres nicht durchgeführt werden. Als Alternative bietet sich nun der Unterricht im virtuellen Klassenzimmer an, der viele weitere Vorteile bietet.

Wenn der Unterricht im Klassenzimmer nicht mehr möglich ist, sind neue Lösungen gefragt. Sprachtraining per App und Virtual Classroom bieten eine sinnvolle Alternative.

Heike Streubel ist Integrationsbeauftragte der Firma Gegenbauer. Zusammen mit LinguaTV hat Sie eine passgenaue Sprachlern-Lösung für die Mitarbeiter der Unternehmensgruppe entwickelt.

Die Experten des eLearning Journals sind sich einig: Das Sprachtraining von LinguaTV hat die Bestnote "EXCELLENT" verdient. Besonders überzeugt hat die Juroren dabei das ausgeklügelte “Blended Learning & Teaching” Konzept.

Bernd Binzenbach ist Experte für nachhaltiges Lernen. Im Interview mit LinguaTV spricht er über die aktuelle Transfer-Forschung und fordert einen stärkeren Fokus auf die praktische Anwendung von Lerninhalten in der beruflichen Weiterbildung.

Nach welchen Kriterien lässt sich eLearning bewerten? Und was kann aus Sicht der Kunden verbessert werden? Wir stelllen die Ergebnisse des aktuellen Kundenvotums vor.

Eine aktuelle Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung eröffnet neue Perspektiven.

Nigel Dutton präsentiert Lernmaterialien für den Präsenzunterricht und für die Selbstlernphase. Er gibt Anregungen für diverse Gruppenarbeiten und erklärt die Vorteile eines LMS.

Nigel Dutton, Director of Studies bei LinguaTV, erklärt warum szenische Videos das effektivste Lernmedium darstellen und erläutert die Vorteile der Flipped Classroom Methode.

Blended Learning ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Das Konzept bietet diverse Vorteile sowohl für Lehrer und Lernende, als auch für Bildungseinrichtungen und Unternehmen.


Die französische Schauspielerin Sophie erzählt von ihrer Rolle und den Dreharbeiten zum neuen Sprachkurs "Französisch für Anfänger (A1)".

Der Schauspieler Ryan kommt aus Südfrankreich. Im neuen LinguaTV-Kurs "Französisch für Anfänger" (A1) spielt er den sympathisch-verplanten Gabriel, der schon seit der Schulzeit in Marseille mit Manon befreundet ist.
























Interview mit Prof. El-Mafaalani














Dank Mobile Learning ist es heute einfacher denn je, eine neue Sprache zu erlernen, ohne dafür den traditionellen Präsenzunterricht besuchen zu müssen. Die meisten Apps haben jedoch zwei Schwächen: Sie vernachlässigen die Fähigkeit des aktiven Sprechens und verlangen einen hohen Grad an Selbstständigkeit von den Lernenden. LinguaTV hat für beide Probleme passende Lösungen entwickelt.

