
Interview mit Michael Bräuning
Michael Bräuning ist Leiter des Projektbüros „Integrations-Offensive“ der Allianz Deutschland AG in München. Im Interview mit LinguaTV verrät er, welche Rolle digitale Sprachkurse in der Flüchtlingsarbeit der Allianz spielen.
Die Integrations-Offensive, erklärt Bräuning, stehe für ein neues Konzept in der Flüchtlingsarbeit der Allianz. Im Gegensatz zu früher, versuche man Geflüchtete nun auf klar definierte Zielfunktionen hin zu qualifizieren, beispielsweise für den gewerblichen oder kaufmännischen Bereich. Parallel zur beruflichen Ausbildung spiele dabei die kulturelle und sprachliche Integration eine wichtige Rolle.
Sehr gute Deutschkenntnisse seien für eine kaufmännische Ausbildung bei der Allianz dringend erforderlich, so Bräuning. Um dies zu erreichen setzt das Unternehmen seit zwei Jahren auf digitale Sprachkurse von LinguaTV. Die Geflüchteten haben dadurch die Möglichkeit selbstständig und gemäß dem eigenen Tempo Deutsch zu lernen. Unterstützt werden sie dabei von persönlichen „Sprach-Coaches“ – freiwillige Mitarbeiter der Allianz, die den Lernenden mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Bräuning zieht ein durchweg positives Fazit. Wer die nötige Motivation mitbringe, könne auf diesem Wege schnell und effizient Deutsch lernen und schaffe damit die besten Voraussetzungen für eine berufliche Zukunft bei der Allianz.
Online-Seminare gehören spätestens seit dem Ausbruch der Pandemie zum (Weiterbildungs-) Alltag – das gilt insbesondere auch für das Sprachentraining. Doch welche Möglichkeiten und Vorteile bietet der Unterricht im virtuellen Klassenzimmer? Diese Beispiele geben einen lebendigen Einblick in die Praxis.

Die individuelle Lernbegleitung bietet eine optimale Ergänzung zu Selbstlernkursen und Unterricht im virtuellen Klassenzimmer.


Learn Business English on your phone! LinguaTV präsentiert den neuen Business English Trailer.


Ein Praxisbeispiel: Wie Azubis mit Migrationshintergrund dank Micro Learning und Mobile Coaching ihre Deutschkenntnisse verbessern.

In der Digitalisierung der betrieblichen Weiterbildung hat sich Blended Learning als wichtiges Schlüsselkonzept etabliert.


LinguaTV und Gegenbauer haben zusammen ein innovatives Sprachtraining entwickelt. Das erfolgreiche Projekt wird mit dem eLearning AWARD 2020 ausgezeichnet.

Die Experten des EdTech Digest waren von den attraktiven Trainingsinhalten, der nutzerfreundliche Handhabung und der Einbettung in das didaktische Gesamtkonzept überzeugt und kürten LinguaTV zum Gewinner des EdTech Awards 2020.

Silvia Döring ging 2006 als Deutschlehrerin in die USA. Auf der Suche nach spannenden Unterrichtsmaterialien stieß sie auf unsere Videos und wurde schnell zu einem begeisterten Fan!

Um das Ansteckungsrisiko zu minimieren, darf der traditionelle Präsenzunterricht vor Ort bis auf weiteres nicht durchgeführt werden. Als Alternative bietet sich nun der Unterricht im virtuellen Klassenzimmer an, der viele weitere Vorteile bietet.

Heike Streubel ist Integrationsbeauftragte der Firma Gegenbauer. Zusammen mit LinguaTV hat Sie eine passgenaue Sprachlern-Lösung für die Mitarbeiter der Unternehmensgruppe entwickelt.

Die Experten des eLearning Journals sind sich einig: Das Sprachtraining von LinguaTV hat die Bestnote "EXCELLENT" verdient. Besonders überzeugt hat die Juroren dabei das ausgeklügelte “Blended Learning & Teaching” Konzept.

Bernd Binzenbach ist Experte für nachhaltiges Lernen. Im Interview mit LinguaTV spricht er über die aktuelle Transfer-Forschung und fordert einen stärkeren Fokus auf die praktische Anwendung von Lerninhalten in der beruflichen Weiterbildung.

Nach welchen Kriterien lässt sich eLearning bewerten? Und was kann aus Sicht der Kunden verbessert werden? Wir stelllen die Ergebnisse des aktuellen Kundenvotums vor.

Eine aktuelle Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung eröffnet neue Perspektiven.

Nigel Dutton präsentiert Lernmaterialien für den Präsenzunterricht und für die Selbstlernphase. Er gibt Anregungen für diverse Gruppenarbeiten und erklärt die Vorteile eines LMS.

Nigel Dutton, Director of Studies bei LinguaTV, erklärt warum szenische Videos das effektivste Lernmedium darstellen und erläutert die Vorteile der Flipped Classroom Methode.

Blended Learning ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Das Konzept bietet diverse Vorteile sowohl für Lehrer und Lernende, als auch für Bildungseinrichtungen und Unternehmen.


Die französische Schauspielerin Sophie erzählt von ihrer Rolle und den Dreharbeiten zum neuen Sprachkurs "Französisch für Anfänger (A1)".

Der Schauspieler Ryan kommt aus Südfrankreich. Im neuen LinguaTV-Kurs "Französisch für Anfänger" (A1) spielt er den sympathisch-verplanten Gabriel, der schon seit der Schulzeit in Marseille mit Manon befreundet ist.
























Interview mit Prof. El-Mafaalani














Wenn der Unterricht im Klassenzimmer nicht mehr möglich ist, sind neue Lösungen gefragt. Sprachtraining per App und Virtual Classroom bieten eine sinnvolle Alternative.

Dank Mobile Learning ist es heute einfacher denn je, eine neue Sprache zu erlernen, ohne dafür den traditionellen Präsenzunterricht besuchen zu müssen. Die meisten Apps haben jedoch zwei Schwächen: Sie vernachlässigen die Fähigkeit des aktiven Sprechens und verlangen einen hohen Grad an Selbstständigkeit von den Lernenden. LinguaTV hat für beide Probleme passende Lösungen entwickelt.

Um die Deutschkurse zur Studienvorbereitung trotz Corona durchführen zu können, hat die RUB mit Hilfe von LinguaTV innerhalb kürzester Zeit den Unterricht ins virtuelle Klassenzimmer verlegt.

Die Anforderungen an ein Fremdsprachentraining sind so vielfältig wie die Arbeitswelt an sich. Kann es da so etwas wie eine All-in-One-Lösung überhaupt geben?

