
Als Brite in Berlin: Was ich beim Deutsch lernen erlebte
„Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation.“ T. Wilder
Als ich vor sechs Jahren nach Deutschland (Berlin) kam, konnte ich schon etwas Deutsch, weil ich fünf Jahre lang Deutsch in der Schule gelernt hatte. Ich hatte einen tollen Deutschlehrer, der in mir eine lebenslange Begeisterung für diese äußerst komplexe aber sehr melodische Sprache erweckte.

Trotzdem war es anfangs nicht einfach, mich in Deutschland einzuleben, und ich musste mir deswegen wirklich viel Mühe geben, um meine deutschen Sprachkenntnisse zu verbessern.
Die deutsche Bürokratie spricht „ein anderes Deutsch“
Erstens gab es sehr viel Bürokratie (z.B. bei der Wohnungssuche und Anmeldebehörde, dann kamen die Krankenversicherung für meine Familie, Handyverträge, Haftpflichtversicherung, Bankkonten, usw.) wobei ein ganz anderes Deutsch angewendet wird als das, was man in der Schule lernt!
Zweitens erlebte ich plötzlich den Berliner Dialekt und die rasante Geschwindigkeit, mit welcher viele Berliner Deutsch reden. Vor allem wenn Handwerker bei uns vorbeikamen, verstand ich manchmal tatsächlich kein Wort, was natürlich zu einigen lustigen Ergebnissen in unserer Wohnung führte, samt Ärger von meiner Frau!

Drittens hatte ich die Herausforderung, dass die meisten Deutschen, sobald sie nach drei Worten merkten, dass ich Brite bin, sofort ihr Englisch aufpolieren wollten! Als Brite war ich einfach zu höflich, den Wunsch meiner neuen Landsleute abzulehnen, was natürlich meine Fortschritte in der deutschen Sprache erschwerte.
Beim Fremdsprachen lernen muss man sich immer wieder selbst motivieren
Ich war aber ganz stur und blieb dran, weil ich über eine innere Motivation verfügte, diese Probleme zu überwinden. Diese Motivation stammte teilweise vom meinem Frust, denn ich kannte die meisten Deutschen damals eher oberflächlich, aber ich wollte sie unbedingt besser kennen lernen, verstehen, Erlebnisse austauschen und mich mit ihnen anfreunden.

Kulturelle Feinheiten in einer fremden Sprache zu verstehen braucht viel Zeit und Übung
Ich stellte ebenfalls fest, wenn man eine Fremdsprache nur begrenzt sprechen kann, bleiben die Kenntnisse der Kultur, Politik, Geschichte und Gesellschaft begrenzt. Dass viele Deutsche, im Vergleich zu den Briten, nicht so viel Smalltalk anwenden oder manchmal ganz direkt ihre Meinung äußern, konnte ich am Anfang nicht so gut verstehen, denn mir fehlten die von der Weltanschauung geprägten Feinheiten und Nuancen der Sprache.
Das Wörterbuch steht jetzt im Internet und ist jederzeit griffbereit
Ich suchte als Erstes praktische Lösungen: Jedes Mal, wenn ich ein neues Wort hörte, schlug ich es im Internet nach und versuchte, es zu lernen. Ich stellte mein Handy auf Deutsch, damit ich die technischen Ausdrücke lernen und mit der Sprachsteuerung meine Aussprache üben konnte. Zudem las ich die Zeitung und schaute abends fern.

Es gab glücklicherweise einige Leute, die von meinen Bemühungen sehr begeistert waren und die mich wirklich ermutigten, weiter zu machen. Einige hatten auch viel Geduld, hörten mir einfach zu und boten ab und zu Vorschläge zur Verbesserung an, was mir sehr geholfen hat.
Freunde finden und mit ihnen sprechen hilft beim Erlernen der Sprache
Durch diese Ermutigung traf ich mit meiner Frau zusammen die Entscheidung, Deutsche einfach bei uns einzuladen, wenn ich merkte, sie waren besonders aufgeschlossen und freundlich. Einmal in der vollgestopften S-Bahn fing ein deutsches Ehepaar an mit mir zu reden, einfach weil mir mein ältester Sohn seinen Platz anbot. Wir kamen ins Gespräch und wir luden sie zum Abendessen ein, auf diese Weise begann eine enge Freundschaft, die wir heute noch sehr schätzen.

Wenn man sich mit der Sprache auseinandersetzt, entdeckt man auch, dass wenn die Deutschen direkt reden oder sich nicht so sehr für Smalltalk interessieren, es sich eigentlich um eine Echtheit handelt, auf welcher sich ein wichtiges Vertrauen aufbauen lässt.
Ich freue mich heutzutage sehr, dass ich mit der deutschen Sprache dran geblieben bin, denn es hat sich wirklich gelohnt.

Nun habe ich viele deutschsprachige Freundinnen und Freunde, ich kann Anträge und Unterlagen fast mit geschlossen Augen ausfüllen und nun wird nicht mehr die Waschmaschine repariert, wenn der Fernseher repariert werden soll!
Nigel, ein Brite in Berlin
Dieser Blogbeitrag ist inspiriert von der Blogparade der sprachenverrückten (so bezeichnet sie sich selbst) Deutschlehrerin Carolin Aschemeier: http://lebenalacarte.de/aufruf-zur-blogparade-made-in-germany/
Caro fragt:
- Was bedeutet Deutschland für dich?
- Was verbindest du mit dem Land und der deutschen Kultur?
Diese Fragen haben wir zum Anlass genommen und in unserem internationalen Team, in dem eine Syrerin mit Deutschen, einem Briten, einem Schotten und einer Brasilianerin arbeitet, Antworten zu bekommen.
Weitere Beiträge zum Thema Sprachen lernen:
After an extremely successful year 2021, we are happy to start the new year with good news as well: The successful cooperation with our project partner Deutsche Post AG was awarded the eLearning AWARD 2022 by the jury of the eLearning Journal!

The education experts at LinguaTV would like to invite you to a new free webinar series. This is primarily aimed at HR developers and HR professionals and is designed to help you answer basic questions about digital language training in the enterprise.

For a long time, digital training was the preserve of large companies. But that is changing. The Corona-enhanced digitalization push is opening up exciting opportunities for language training in small and medium-sized enterprises.

LinguaTV's digital German courses offer a fast and scalable way to provide effective language training to refugees from Ukraine.

Good language skills are increasingly becoming a competitive advantage. Many companies have recognized this and therefore want to invest in language training for their employees. A recent survey now provides concrete figures for this.

Mobile language courses offer an ideal solution for employees without a fixed PC workstation. This first-hand report from the logistics sector shows a vivid example of how this works.

With its new Business Communication course, LinguaTV specifically targets those English learners who have already reached an advanced level and want to further deepen their knowledge.

During the pandemic, corporate learning has experienced an enormous boost in digitization. What is the current state? And where do we go from here? We have summarized the latest findings for you and present the most important trends for corporate learning in 2022.

Microlearning ist eine der erfolgreichsten Lernmethoden. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Welche Vorteile bringt es mit sich und wie lässt es sich umsetzen? Das erfahren Sie in diesem Artikel und der verlinkten Fallstudie.





They promise to create a new learning experience and focus, among other things, on a more flexible selection of content, social interaction and individually optimized learning paths.


Online seminars have become part of everyday education at the latest since the outbreak of the pandemic - and this is especially true for language training. But what are the possibilities and advantages of teaching in the virtual classroom? These examples provide a lively insight into the practice.

Individual learning support offers an optimal complement to self-study courses and teaching in the virtual classroom.


Learn Business English on your phone! LinguaTV presents the new Business English trailer.


A practical example: How trainees with a migration background improve their German language skills thanks to Micro Learning and Mobile Coaching.

Blended Learning has established itself as an important key concept in the digitisation of corporate vocational training.


LinguaTV and Gegenbauer have developed an innovative language training together. The successful project was awarded with the eLearning AWARD 2020.

The experts of the EdTech Digest were convinced by the attractive training contents, the user-friendly handling and the embedding in the overall didactic concept and chose LinguaTV as winner of the EdTech Award 2020.

Silvia Döring ging 2006 als Deutschlehrerin in die USA. Auf der Suche nach spannenden Unterrichtsmaterialien stieß sie auf unsere Videos und wurde schnell zu einem begeisterten Fan!

In order to be able to conduct the German courses for study preparation despite Corona, the RUB quickly moved the lessons into the virtual classroom with the help of LinguaTV.

The experts in the eLearning Journal agree: LinguaTV's foreign language training has earned the top grade of "EXCELLENT". The jurors were particularly impressed by the sophisticated concept of “Blended Learning & Teaching”.


Heike Streubel is the integration officer at Gegenbauer. In cooperation with LinguaTV she has developed a tailor-made language learning solution for the company’s employees.

The experts in the eLearning Journal agree: LinguaTV's foreign language training has earned the top grade of "EXCELLENT". The jurors were particularly impressed by the sophisticated concept of “Blended Learning & Teaching”.

Bernd Binzenbach ist Experte für nachhaltiges Lernen. Im Interview mit LinguaTV spricht er über die aktuelle Transfer-Forschung und fordert einen stärkeren Fokus auf die praktische Anwendung von Lerninhalten in der beruflichen Weiterbildung.

Nach welchen Kriterien lässt sich eLearning bewerten? Und was kann aus Sicht der Kunden verbessert werden? Wir stelllen die Ergebnisse des aktuellen Kundenvotums vor.

Eine aktuelle Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung eröffnet neue Perspektiven.

This third video analyses which teaching and learning materials are best suited to the classroom-based phase and which are best suited to the private study phase.

Nigel Dutton, Director of Studies at LinguaTV, explains what makes scenic videos such an effective learning medium and explains the benefits of the Flipped Classroom method.

Blended Learning has become increasingly popular in recent years. It provides several benefits for the teacher, the learner and the training institution or employer.


French actress Sophie talks about her role and the shooting of the new language course "French for Beginners (A1)."

In this behind-the-scenes video French actor Ryan talks about his role in LinguaTV's "French for Beginners" course and his experience of learning a new language.

























Interview mit Prof. El-Mafaalani













Mobile learning makes it easier than ever to learn a new language without having to attend traditional classroom instruction. However, most apps have two weaknesses: they neglect the need to conduct a conversation and they require a high degree of self-discipline from the learner. LinguaTV has developed suitable solutions for both these problems.

