
Micro Learning – Möglichkeiten und Vorteile von kurzen Lerneinheiten
Mal ganz ehrlich: Wer hat heutzutage Lust, mehrere Stunden am Stück zu lernen; noch dazu neben dem Arbeitsalltag? Vermutlich die wenigsten. Deswegen geht der Trend hin zum Micro Learning. Fast 80% der vom eLearning-Journal befragten 400 Unternehmen setzen auf Micro Learning. Doch was ist Micro Learning, welche Vorteile bringt es mit sich und wie lässt es sich umsetzen? Das erfahren Sie in diesem Artikel und der verlinkten Fallstudie.
Mit Micro Learning der „Vergessenskurve“ ein Schnippchen schlagen
Micro Learning sorgt durch seine modulare Struktur und der einfacheren Einbettung in den Alltag für eine häufigere und nachhaltigere Wissensvertiefung. Damit sind mehrere kleine „Lernhappen“ einer herkömmlichen E-Learning-Einheit, die an einem Stück absolviert wird, didaktisch überlegen: Denn 60% des soeben Gelernten werden nahezu sofort wieder vergessen, der Rest mit der Zeit, wenn auch langsamer.

Die „Vergessenskurve“ zu durchbrechen ist die zentrale Herausforderung in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung – das Credo heißt also wiederholen, wiederholen und nochmals wiederholen. Hierzu eignen sich mehrere kleine Lernsprints besser als ein langer Lernmarathon. Zudem führen große Lerneinheiten mit hoher Informationsdichte zu einem befristeten Erinnerungsvermögen und schnellerem Vergessen im Vergleich zu einem regelmäßigen Abfragen des Gelernten. Der Erfolg durch große Lerneinheiten ist demnach vergänglich und verschwindet schnell. Lernen sollte deshalb auf mehrere Einheiten aufgeteilt werden – dann zeigen die Lernenden deutlich bessere Ergebnisse in der Erinnerung.
Größere Verfügbarkeit Dank mobiler Endgeräte
Nichts eignet sich dafür besser als kleine und vor allem unterhaltsame Lerneinheiten, die bequem in den Berufsalltag eingebettet werden können: Das in einer kleinen Lerneinheit Gelernte wird mehrmals wiederholt und so vertieft. So können große Lerneinheiten in mehrere kleine aufgeteilt werden. Das bringt – neben dem didaktischen Nutzen des Unterbrechens der Vergessenskurve – weitere, auch organisatorische Vorteile mit sich: Micro Learning ermöglicht dem Lernenden, in seinem Tempo zu lernen – nicht nur innerhalb einer Lerneinheit, sondern auch zwischen mehreren Modulen zu einem Thema. Und es ermöglicht „Learning on Demand“, was den Konsumgewohnheiten vieler Lerntypen entspricht. Dank mobiler Apps können die Lerneinheiten auch unterwegs bearbeitet werden. Durch die größere Verfügbarkeit auf mobilen Endgeräten, erreichen Unternehmen auch mehr Lernende – nämlich auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die keinen PC-Arbeitsplatz haben oder viel unterwegs sind. Dies zeigt sehr anschaulich das mit dem E-Learning-Award ausgezeichnete erfolgreiche Micro Learning Projekt der Firma Gegenbauer.
Erfolgsfaktoren des Micro Learnings
Ausschlaggebend für erfolgreiches Micro Learning sind geeignete Inhalte und Formate sowie deren didaktisch sinnvolle Aufbereitung. Nicht alle Lerninhalte und -formate eignen sich per se für Micro Learning. Kurze Video-Tutorials und interaktive Lernspiele eignen sich hervorragend für kleine Lerneinheiten.
Darüber hinaus sorgen Interaktion und Gamification in Micro-Trainings dafür, dass der Lernende nicht nur rezipieren kann, sondern selbst aktiv werden muss. Im Vordergrund steht die Interaktion des Lernenden mit den (hoffentlich attraktiven und unterhaltsamen) Lerninhalten – zum Beispiel in interaktiven Lernspielen oder Rollenspielen. Selbstverständlich sollten Interaktionen kein Selbstzweck sein, sondern das Lernen auf verschiedenen Ebenen unterstützen. Dabei gibt es verschiedene Interaktionsmöglichkeiten, deren Einsatz von der Komplexität des Themas, der Zielgruppe und dem gewünschten Lernziel abhängt. Spielerisches Lernen (sogenanntes Gamification) steigert die Lernmotivation nochmals, erhöht die Verarbeitungstiefe und sorgt so dafür, dass Inhalte noch nachhaltiger vermittelt werden. Beispiele hierfür sind das Lernen mit und gegen andere Lernende oder gegen die Zeit, das Sammeln von Punkten, Auszeichnungen, etc.

Neben Interaktionen, die den Lernprozess unterstützen, ist auch Storytelling, das den Rahmen der verschiedenen modularen Lerneinheiten bildet, relevant, um für die Inhalte zu begeistern und dafür zu sorgen, dass Lernen Spaß macht. Lerninhalte eingebettet in kurze Geschichten sorgen dafür, dass das Lernen im Kontext erfolgt – zum Beispiel in Verbindung mit einer authentischen Gesprächssituation aus dem beruflichen Umfeld des Lernenden. Das wiederum wirkt sich positiv auf die Aufmerksamkeit und die Motivation des Lernenden aus.
Diese Komponenten in einer optimalen Kombination ergibt eine Win-Win-Situation und macht Micro Learning zum König der Wissensvermittlung in Unternehmen.
Sie möchten mehr über die Möglichkeiten von Micro Learning im Rahmen von Sprachkursen erfahren? Dann kontaktieren Sie uns bitte. Wir haben viele Sprachtrainings in Form von Micro Learning erfolgreich umgesetzt.
Anlässlich der LEARNTEC 2025 präsentiert LinguaTV neue KI-gestützte Lösungen für das Sprachtraining im Unternehmen, die sowohl Lernenden als auch Personalentscheidern viele Vorteile bieten.

Welche Standards muss eine eLearning-Plattform erfüllen, damit auch Menschen mit einer Sehbehinderung sie effektiv nutzen können? Das Beispiel einer Lernerin zeigt typische Hürden und praktische Lösungen für ein barrierefreies eLearning.

Immersives Lernen bietet spannende Möglichkeiten für den Erwerb einer neuen Sprache und ist auch für das Corporate Learning bestens geeignet. Bei der Umsetzung gibt es jedoch ein paar wichtige Punkte zu beachten.

Was sind die wichtigsten HR-Herausforderungen 2025? Und wie können aktuelle L&D-Trends zu deren Lösung beitragen? Wir haben die wichtigsten Eckpunkte für Sie zusammengefasst.

Digitale Trainingslösungen bieten zahlreiche Vorteile für die betriebliche Weiterbildung. Bei der Einführung gibt es jedoch ein paar wichtige Punkte zu beachten. Die Sprachkurs-Experten von LinguaTV haben hier fünf Tipps zusammengestellt, die sich in der langjährigen Praxis bewährt haben.

Das eLearning Journal hat das Sprachentraining von LinguaTV ausführlich getestet und mit der Bestnote "EXCELLENT" bewertet.

Change Management hilft Unternehmen dabei, innovative Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Warum eine umfassende Kommunikation dafür sehr wichtig ist, zeigt das folgende Beispiel aus dem Corporate Learning.

Microlearning ist eine sehr effektive Methode, um Mitarbeitende schnell und effizient zu schulen. Die kurzen Lerneinheiten ermöglichen ein gehirngerechtes Lernen und können leicht in den Arbeitsalltag integriert werden.

Anlässlich der LEARNTEC 2024 präsentiert LinguaTV spannende neue Lösungen für das Sprachtraining im Unternehmen.

Wir von LinguaTV freuen uns, Ihnen einige spannende Änderungen bekannt zu geben, die darauf abzielen, Ihr Lernerlebnis noch ansprechender, effektiver und angenehmer zu gestalten.

Das Sprachtraining von LinguaTV für Mitarbeitende der Deutschen Post DHL Group wurde mit dem UN World Summit Award Germany in der Kategorie Learning & Education ausgezeichnet und geht nun für Deutschland in den globalen Wettbewerb.

Durch spielerische Elemente wird das Mitarbeiter-Training nicht nur unterhaltsamer, sondern auch deutlich effektiver. Hier sind die 5 wichtigsten Tipps für den Einsatz von Gamification im Corporate Learning.

Fast die Hälfte aller Stellen für Fachkräfte können aktuell nicht besetzt werden. Neben gezielter Weiterbildung könnten ausländische Fachkräfte noch stärker zu einer Entlastung des Arbeitsmarktes beitragen.


Was ist das Erfolgsrezept innovativer Unternehmen? Sie haben es geschafft, das Lernen als festen Bestandteil in ihrer Firmenkultur zu etablieren. Wie das gelingt, verraten wir in den folgenden fünf Best-Practice-Tipps.

New Normal oder zurück zu Vor-Corona? Was ist aus dem Digitaliserungsschub im Corporate Learning geworden? Ein aktueller Lagebericht mit Beispielen aus der Praxis.

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, das Lernen in Unternehmen zu revolutionieren. Neben vielen Vorteilen gibt es aber auch ein paar grundlegende Einschränkungen zu beachten. Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst.

Für den erfolgreichen Einsatz von Videos im Corporate Learning gibt es einiges zu beachten. Wir haben für Sie eine Checkliste mit den fünf wichtigsten Tipps zusammengestellt.

Damit der Einstieg in das neue Mitarbeitertraining zum Erfolg wird, sollte es unbedingt mit einem durchdachten Onboarding-Konzept begleitet werden. Wie das gelingt, verrät der folgende Artikel und liefert anschauliche Beispiele aus dem Sprachtraining im Unternehmen.

Welche Kompetenzen müssen Mitarbeitende in den nächsten Jahren mitbringen, damit ein Unternehmen zukunftsfähig bleibt? Und was bedeutet das für die Arbeit von HR-Profis?

Eine lebendige Feedback-Kultur hilft Ihnen dabei, die Akzeptanz und den Erfolg Ihres Mitarbeiter-Trainings nachhaltig zu verbessern.

Damit der Einstieg in das neue Mitarbeitertraining zum Erfolg wird, sollte es unbedingt mit einem durchdachten Onboarding-Konzept begleitet werden. Wie das gelingt, verrät der folgende Artikel und liefert anschauliche Beispiele aus dem Sprachtraining im Unternehmen.

IELA Award 2023 für mobiles Sprachtraining: Die Freude war groß, als die Teams bei der Deutschen Post DHL und bei LinguaTV von dieser internationalen Auszeichnung erfuhren!

KI-gestützte Lernfunktionen bieten spannende neue Möglichkeiten für das mobile Sprachtraining. In der LinguaTV-App werden sie dafür eingesetzt, nicht nur den Wortschatz, sondern auch das aktive Sprechen zu trainieren.

Talente finden, fördern und binden – das sind die drei klassischen Aufgaben des Talent Managements. Modernes Sprachtraining bietet effektive Lösungen, die dabei helfen, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.


Vom intensiven Einzeltraining per Videokonferenz oder Telefon bis hin zur skalierbaren Lernbetreuung per Live-Chat: Coaching-Elemente bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten für ein besonders effektives und individuell optimiertes Sprachtraining.

Die Bildungsexperten von LinguaTV möchten Sie zu einer neuen kostenlosen Webinar-Reihe einladen. Diese richtet sich in erster Linie an Personalentwickler und HR-Profis und soll Ihnen dabei helfen, grundlegende Fragen zum Thema “Digitales Sprachtraining im Unternehmen” zu beantworten.

Die Pandemie hat zu einem nachhaltigen eLearning-Boom beigetragen. Damit die neu eingeführten Trainingsprogramme jedoch ihr volles Potenzial entfalten können, müssen diverse Lernhindernisse häufig erst noch überwunden werden.

Die Bildungsexperten von LinguaTV möchten Sie zu einer neuen kostenlosen Webinar-Reihe einladen. Diese richtet sich in erster Linie an Personalentwickler und HR-Profis und soll Ihnen dabei helfen, grundlegende Fragen zum Thema “Digitales Sprachtraining im Unternehmen” zu beantworten.

Die Allianz SE nutzt für das Corporate Learning die digitalen Sprachkurse von LinguaTV. Die erfolgreiche Zusammenarebit wurde nun mit dem eLearning AWARD 2023 ausgezeichnet.

Die Bildungsexperten von LinguaTV möchten Sie zu einer neuen kostenlosen Webinar-Reihe einladen. Diese richtet sich in erster Linie an Personalentwickler und HR-Profis und soll Ihnen dabei helfen, grundlegende Fragen zum Thema “Digitales Sprachtraining im Unternehmen” zu beantworten.

Kleine und mittelständische Unternehmen leiden aktuell besonders stark unter dem Mangel an Fachkräften in Deutschland. Um die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte zu vereinfachen bietet digitales Sprachtraining eine besonders effektive Lösung, wie das folgende Beispiel aus dem Bereich Pflege zeigt.

Die Sprachförderung von Geflüchteten droht aktuell am Lehrermangel zu scheitern. Dabei hätten digitale Trainingsangebote das Potenzial, einen wesentlich stärkeren Beitrag zur Lösung des Problems zu leisten, wie dieses Beispiel aus der Praxis zeigt.



Die Bildungsexperten von LinguaTV möchten Sie zu einer neuen kostenlosen Webinar-Reihe einladen. Diese richtet sich in erster Linie an Personalentwickler und HR-Profis und soll Ihnen dabei helfen, grundlegende Fragen zum Thema “Digitales Sprachtraining im Unternehmen” zu beantworten.

Digitale Weiterbildung war lange Zeit den großen Unternehmen vorbehalten. Doch das ändert sich gerade. Der Corona-verstärkte Digitalisierungsschub eröffnet spannende Möglichkeiten für das Sprachentraining in kleinen und mittleren Unternehmen.

Die digitalen Deutschkurse von LinguaTV bieten eine schnelle und skalierbare Möglichkeit, um den Geflüchteten aus der Ukraine ein effektives Sprachtraining zur Verfügung zu stellen.

Gute Sprachkenntnisse werden zunehmend zum Wettbewerbsvorteil. Viele Unternehmen haben das erkannt und wollen deshalb in das Sprachtraining ihrer Mitarbeiter investieren. Ein aktuelle Umfrage liefert dafür jetzt konkrete Zahlen.

Mobile Sprachkurse bieten eine optimale Lösung für Mitarbeiter ohne festen PC-Arbeitsplatz. Wie das funktioniert zeigt dieser Erfahrungsbericht aus dem Bereich Logistik.

Mit seinem neuen Kurs Business Communication richtet sich LinguaTV speziell an solche Englischlerner, die bereits ein fortgeschrittenes Niveau erreicht haben und ihre Kenntnisse weiter vertiefen möchten.

Während der Pandemie hat die betriebliche Weiterbildung einen enormen Digitalisierungsschub erfahren. Wie ist der aktuelle Stand? Und wie geht es weiter? Wir haben für Sie die aktuellen Ergebnisse zusammengefasst und präsentieren die wichtigsten Trends für das Corporate Learning im Jahr 2022.




Frontalunterricht? Nein, danke! Gerade für den Erwerb einer neuen Sprache sind Interaktion und aktives Sprechen enorm wichtig. Der Unterricht im virtuellen Klassenzimmer bietet dafür eine Vielzahl neuer Möglichkeiten.


Sie versprechen ein neues Lernerlebnis zu schaffen und setzen dabei unter anderem auf eine flexiblere Auswahl von Inhalten, soziale Interaktion und individuell optimierte Lernpfade.

Die Anforderungen an ein Fremdsprachentraining sind so vielfältig wie die Arbeitswelt an sich. Kann es da so etwas wie eine All-in-One-Lösung überhaupt geben?

Online-Seminare gehören spätestens seit dem Ausbruch der Pandemie zum (Weiterbildungs-) Alltag – das gilt insbesondere auch für das Sprachentraining. Doch welche Möglichkeiten und Vorteile bietet der Unterricht im virtuellen Klassenzimmer? Diese Beispiele geben einen lebendigen Einblick in die Praxis.

Die individuelle Lernbegleitung bietet eine optimale Ergänzung zu Selbstlernkursen und Unterricht im virtuellen Klassenzimmer.


Learn Business English on your phone! LinguaTV präsentiert den neuen Business English Trailer.


Ein Praxisbeispiel: Wie Azubis mit Migrationshintergrund dank Micro Learning und Mobile Coaching ihre Deutschkenntnisse verbessern.

In der Digitalisierung der betrieblichen Weiterbildung hat sich Blended Learning als wichtiges Schlüsselkonzept etabliert.


LinguaTV und Gegenbauer haben zusammen ein innovatives Sprachtraining entwickelt. Das erfolgreiche Projekt wird mit dem eLearning AWARD 2020 ausgezeichnet.

Die Experten des EdTech Digest waren von den attraktiven Trainingsinhalten, der nutzerfreundliche Handhabung und der Einbettung in das didaktische Gesamtkonzept überzeugt und kürten LinguaTV zum Gewinner des EdTech Awards 2020.

Silvia Döring ging 2006 als Deutschlehrerin in die USA. Auf der Suche nach spannenden Unterrichtsmaterialien stieß sie auf unsere Videos und wurde schnell zu einem begeisterten Fan!

Um die Deutschkurse zur Studienvorbereitung trotz Corona durchführen zu können, hat die RUB mit Hilfe von LinguaTV innerhalb kürzester Zeit den Unterricht ins virtuelle Klassenzimmer verlegt.

Um das Ansteckungsrisiko zu minimieren, darf der traditionelle Präsenzunterricht vor Ort bis auf weiteres nicht durchgeführt werden. Als Alternative bietet sich nun der Unterricht im virtuellen Klassenzimmer an, der viele weitere Vorteile bietet.

Wenn der Unterricht im Klassenzimmer nicht mehr möglich ist, sind neue Lösungen gefragt. Sprachtraining per App und Virtual Classroom bieten eine sinnvolle Alternative.

Heike Streubel ist Integrationsbeauftragte der Firma Gegenbauer. Zusammen mit LinguaTV hat Sie eine passgenaue Sprachlern-Lösung für die Mitarbeiter der Unternehmensgruppe entwickelt.

Die Experten des eLearning Journals sind sich einig: Das Sprachtraining von LinguaTV hat die Bestnote "EXCELLENT" verdient. Besonders überzeugt hat die Juroren dabei das ausgeklügelte “Blended Learning & Teaching” Konzept.

Bernd Binzenbach ist Experte für nachhaltiges Lernen. Im Interview mit LinguaTV spricht er über die aktuelle Transfer-Forschung und fordert einen stärkeren Fokus auf die praktische Anwendung von Lerninhalten in der beruflichen Weiterbildung.

Nach welchen Kriterien lässt sich eLearning bewerten? Und was kann aus Sicht der Kunden verbessert werden? Wir stelllen die Ergebnisse des aktuellen Kundenvotums vor.

Eine aktuelle Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung eröffnet neue Perspektiven.

Nigel Dutton präsentiert Lernmaterialien für den Präsenzunterricht und für die Selbstlernphase. Er gibt Anregungen für diverse Gruppenarbeiten und erklärt die Vorteile eines LMS.

Nigel Dutton, Director of Studies bei LinguaTV, erklärt warum szenische Videos das effektivste Lernmedium darstellen und erläutert die Vorteile der Flipped Classroom Methode.

Blended Learning ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Das Konzept bietet diverse Vorteile sowohl für Lehrer und Lernende, als auch für Bildungseinrichtungen und Unternehmen.


Die französische Schauspielerin Sophie erzählt von ihrer Rolle und den Dreharbeiten zum neuen Sprachkurs "Französisch für Anfänger (A1)".

Der Schauspieler Ryan kommt aus Südfrankreich. Im neuen LinguaTV-Kurs "Französisch für Anfänger" (A1) spielt er den sympathisch-verplanten Gabriel, der schon seit der Schulzeit in Marseille mit Manon befreundet ist.

























Interview mit Prof. El-Mafaalani














Dank Mobile Learning ist es heute einfacher denn je, eine neue Sprache zu erlernen, ohne dafür den traditionellen Präsenzunterricht besuchen zu müssen. Die meisten Apps haben jedoch zwei Schwächen: Sie vernachlässigen die Fähigkeit des aktiven Sprechens und verlangen einen hohen Grad an Selbstständigkeit von den Lernenden. LinguaTV hat für beide Probleme passende Lösungen entwickelt.

Das Sprachtraining von LinguaTV für Mitarbeitende der Deutschen Post DHL Group wurde mit dem UN World Summit Award Germany in der Kategorie Learning & Education ausgezeichnet und geht nun für Deutschland in den globalen Wettbewerb.

Microlearning ist eine der erfolgreichsten Lernmethoden. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Welche Vorteile bringt es mit sich und wie lässt es sich umsetzen? Das erfahren Sie in diesem Artikel und der verlinkten Fallstudie.
