• Kontakt
  • Registrierung
  • Login
  • Login
    • login form
      Passwort vergessen?
      Login
  • de
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • Italiano
    • العربية
    • Русский
    • Polski
    • čeština
    • български
    • Română
    • Українська
    • Türkçe
    • Srpski
  • ≡
    • Kontakt
    • Registrierung
    • Produkt
    • Referenzen
    • Expertenwissen
      • Webinare
      • Über LinguaTV
      • Für Privatkunden
     
       
      Expertenwissen
      • Blog
      • Whitepaper
      • Tour
      • FAQ
      05.09.2018 17:08:09

      Die Vorteile von Blended Learning (Teil 1/5)

      Blended Learning ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Das Konzept bietet diverse Vorteile sowohl für Lehrer und Lernende, als auch für Bildungseinrichtungen und Unternehmen.

      Nigel Dutton, Director of Studies bei LinguaTV, definiert in diesem Video die Besonderheiten von Blended Learning. Er erklärt wie digitale Medien und Präsenzunterricht nahtlos integriert und zu einer besonders effektiven Lernmethode ergänzt werden können.

      Für dieses Video sind deutsche Untertitel verfügbar.

      Jetzt 7 Tage kostenlos testen!

      Weitere Informationen:

      Mobiles Lernen mit der LinguaTV App für Android und iOS

      Whitepaper Download: Blended Learning im Fremdsprachenunterricht

      Wie digitale Methoden im Sprachunterricht die Lernerfolge der Teilnehmer steigern

       
      Besseres Sprachtraining mit KI

      Anlässlich der LEARNTEC 2025 präsentiert LinguaTV neue KI-gestützte Lösungen für das Sprachtraining im Unternehmen, die sowohl Lernenden als auch Personalentscheidern viele Vorteile bieten.

      mehr
      Barrierefrei: Online-Sprachtraining trotz Sehbehinderung

      Welche Standards muss eine eLearning-Plattform erfüllen, damit auch Menschen mit einer Sehbehinderung sie effektiv nutzen können? Das Beispiel einer Lernerin zeigt typische Hürden und praktische Lösungen für ein barrierefreies eLearning.

      mehr
      In eine neue Sprache eintauchen

      Immersives Lernen bietet spannende Möglichkeiten für den Erwerb einer neuen Sprache und ist auch für das Corporate Learning bestens geeignet. Bei der Umsetzung gibt es jedoch ein paar wichtige Punkte zu beachten.

      mehr
      Trends für HR und L&D 2025

      Was sind die wichtigsten HR-Herausforderungen 2025? Und wie können aktuelle L&D-Trends zu deren Lösung beitragen? Wir haben die wichtigsten Eckpunkte für Sie zusammengefasst.

      mehr
      Schritt-für-Schritt: Die Einführung digitaler Trainingslösungen im Unternehmen

      Digitale Trainingslösungen bieten zahlreiche Vorteile für die betriebliche Weiterbildung. Bei der Einführung gibt es jedoch ein paar wichtige Punkte zu beachten. Die Sprachkurs-Experten von LinguaTV haben hier fünf Tipps zusammengestellt, die sich in der langjährigen Praxis bewährt haben.

      mehr
      Produkttest: Sprachtraining mit Bestnote ausgezeichnet

      Das eLearning Journal hat das Sprachentraining von LinguaTV ausführlich getestet und mit der Bestnote "EXCELLENT" bewertet.

      mehr
      Innovation & Change Management: Veränderung braucht gute Kommunikation

      Change Management hilft Unternehmen dabei, innovative Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Warum eine umfassende Kommunikation dafür sehr wichtig ist, zeigt das folgende Beispiel aus dem Corporate Learning.

      mehr
      5 Tipps für erfolgreiches Microlearning im Unternehmen

      Microlearning ist eine sehr effektive Methode, um Mitarbeitende schnell und effizient zu schulen. Die kurzen Lerneinheiten ermöglichen ein gehirngerechtes Lernen und können leicht in den Arbeitsalltag integriert werden.

      mehr
      LEARNTEC 2024: Innovatives Sprachtraining für Unternehmen

      Anlässlich der LEARNTEC 2024 präsentiert LinguaTV spannende neue Lösungen für das Sprachtraining im Unternehmen.

      mehr
      Spannende Updates: Verbessertes Lern-Erlebnis wartet auf Sie!

      Wir von LinguaTV freuen uns, Ihnen einige spannende Änderungen bekannt zu geben, die darauf abzielen, Ihr Lernerlebnis noch ansprechender, effektiver und angenehmer zu gestalten.

      mehr
      Digitales Sprachtraining gewinnt UN World Summit Award Germany

      Das Sprachtraining von LinguaTV für Mitarbeitende der Deutschen Post DHL Group wurde mit dem UN World Summit Award Germany in der Kategorie Learning & Education ausgezeichnet und geht nun für Deutschland in den globalen Wettbewerb.

      mehr
      5 Tipps für den Einsatz von Gamification im Corporate Learning

      Durch spielerische Elemente wird das Mitarbeiter-Training nicht nur unterhaltsamer, sondern auch deutlich effektiver. Hier sind die 5 wichtigsten Tipps für den Einsatz von Gamification im Corporate Learning.

      mehr
      Fachkräftebedarf auf 10-Jahres-Höchststand

      Fast die Hälfte aller Stellen für Fachkräfte können aktuell nicht besetzt werden. Neben gezielter Weiterbildung könnten ausländische Fachkräfte noch stärker zu einer Entlastung des Arbeitsmarktes beitragen.

      mehr
      Trends für HR und L&D 2024

      Was sind die wichtigsten HR-Herausforderungen 2024? Und wie können aktuelle L&D-Trends zu deren Lösung beitragen? Die Bildungsexperten von LinguaTV bieten dazu gerade ein Webinar an und haben hier die wichtigsten Eckpunkte zusammengefasst.

      mehr
      5 Tipps für eine effektive Lernkultur im Unternehmen

      Was ist das Erfolgsrezept innovativer Unternehmen? Sie haben es geschafft, das Lernen als festen Bestandteil in ihrer Firmenkultur zu etablieren. Wie das gelingt, verraten wir in den folgenden fünf Best-Practice-Tipps.

      mehr
      Corporate Learning: New Normal oder Rolle rückwärts?

      New Normal oder zurück zu Vor-Corona? Was ist aus dem Digitaliserungsschub im Corporate Learning geworden? Ein aktueller Lagebericht mit Beispielen aus der Praxis.

      mehr
      KI im Corporate Learning: Vorteile und Einschränkungen

      Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, das Lernen in Unternehmen zu revolutionieren. Neben vielen Vorteilen gibt es aber auch ein paar grundlegende Einschränkungen zu beachten. Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst.

      mehr
      5 Tipps für den Einsatz von Videos im Corporate Learning

      Für den erfolgreichen Einsatz von Videos im Corporate Learning gibt es einiges zu beachten. Wir haben für Sie eine Checkliste mit den fünf wichtigsten Tipps zusammengestellt.

      mehr
      Fachkräfte aus dem Ausland: Eine Chance für deutsche Unternehmen

      Damit der Einstieg in das neue Mitarbeitertraining zum Erfolg wird, sollte es unbedingt mit einem durchdachten Onboarding-Konzept begleitet werden. Wie das gelingt, verrät der folgende Artikel und liefert anschauliche Beispiele aus dem Sprachtraining im Unternehmen.

      mehr
      Future Skills verändern die Personalarbeit

      Welche Kompetenzen müssen Mitarbeitende in den nächsten Jahren mitbringen, damit ein Unternehmen zukunftsfähig bleibt? Und was bedeutet das für die Arbeit von HR-Profis?

      mehr
      Feedback-Kultur: Erfolgreiches Mitarbeitertraining ist Teamwork

      Eine lebendige Feedback-Kultur hilft Ihnen dabei, die Akzeptanz und den Erfolg Ihres Mitarbeiter-Trainings nachhaltig zu verbessern.

      mehr
      Checkliste: 5 Tipps für das perfekte Onboarding

      Damit der Einstieg in das neue Mitarbeitertraining zum Erfolg wird, sollte es unbedingt mit einem durchdachten Onboarding-Konzept begleitet werden. Wie das gelingt, verrät der folgende Artikel und liefert anschauliche Beispiele aus dem Sprachtraining im Unternehmen.

      mehr
      IELA Award 2023

      IELA Award 2023 für mobiles Sprachtraining: Die Freude war groß, als die Teams bei der Deutschen Post DHL und bei LinguaTV von dieser internationalen Auszeichnung erfuhren!

      mehr
      Sprachen Lernen mit KI

      KI-gestützte Lernfunktionen bieten spannende neue Möglichkeiten für das mobile Sprachtraining. In der LinguaTV-App werden sie dafür eingesetzt, nicht nur den Wortschatz, sondern auch das aktive Sprechen zu trainieren.

      mehr
      Sprachtraining – ein wichtiger Baustein für das Talent Management im Unternehmen

      Talente finden, fördern und binden – das sind die drei klassischen Aufgaben des Talent Managements. Modernes Sprachtraining bietet effektive Lösungen, die dabei helfen, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

      mehr
      Fünf Ideen zur Feier des Internationalen HR-Tages 2023
      mehr
      Sprachtraining mit Online-Coaching bei Allianz und Gegenbauer

      Vom intensiven Einzeltraining per Videokonferenz oder Telefon bis hin zur skalierbaren Lernbetreuung per Live-Chat: Coaching-Elemente bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten für ein besonders effektives und individuell optimiertes Sprachtraining.

      mehr
      April/Mai 2023: Kostenlose Webinare für HR

      Die Bildungsexperten von LinguaTV möchten Sie zu einer neuen kostenlosen Webinar-Reihe einladen. Diese richtet sich in erster Linie an Personalentwickler und HR-Profis und soll Ihnen dabei helfen, grundlegende Fragen zum Thema “Digitales Sprachtraining im Unternehmen” zu beantworten.

      mehr
      Typische Lernhürden im Unternehmen – und wie Sie diese erfolgreich überwinden

      Die Pandemie hat zu einem nachhaltigen eLearning-Boom beigetragen. Damit die neu eingeführten Trainingsprogramme jedoch ihr volles Potenzial entfalten können, müssen diverse Lernhindernisse häufig erst noch überwunden werden.

      mehr
      März 2023: Kostenlose Webinare für HR

      Die Bildungsexperten von LinguaTV möchten Sie zu einer neuen kostenlosen Webinar-Reihe einladen. Diese richtet sich in erster Linie an Personalentwickler und HR-Profis und soll Ihnen dabei helfen, grundlegende Fragen zum Thema “Digitales Sprachtraining im Unternehmen” zu beantworten.

      mehr
      eLearning AWARD 2023: Digitales Sprachtraining bei der Allianz

      Die Allianz SE nutzt für das Corporate Learning die digitalen Sprachkurse von LinguaTV. Die erfolgreiche Zusammenarebit wurde nun mit dem eLearning AWARD 2023 ausgezeichnet.

      mehr
      Kostenlose Webinare für HR

      Die Bildungsexperten von LinguaTV möchten Sie zu einer neuen kostenlosen Webinar-Reihe einladen. Diese richtet sich in erster Linie an Personalentwickler und HR-Profis und soll Ihnen dabei helfen, grundlegende Fragen zum Thema “Digitales Sprachtraining im Unternehmen” zu beantworten.

      mehr
      Digitales Sprachtraining für Pflegekräfte

      Kleine und mittelständische Unternehmen leiden aktuell besonders stark unter dem Mangel an Fachkräften in Deutschland. Um die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte zu vereinfachen bietet digitales Sprachtraining eine besonders effektive Lösung, wie das folgende Beispiel aus dem Bereich Pflege zeigt.

      mehr
      Erfahrungsbericht: Digitale Deutschkurse für Geflüchtete aus der Ukraine

      Die Sprachförderung von Geflüchteten droht aktuell am Lehrermangel zu scheitern. Dabei hätten digitale Trainingsangebote das Potenzial, einen wesentlich stärkeren Beitrag zur Lösung des Problems zu leisten, wie dieses Beispiel aus der Praxis zeigt.

      mehr
      LinguaTV im Finale der EdTech Awards 2022
      Das Sprachtraining von LinguaTV wurde erneut ausgezeichnet. Die Jury des EdTech Awards überzeugte dabei insbesondere die mobile Sprachlern-App mit innovativen, KI-gestützten Lernfunktionen und firmenspezifischen Lerninhalten.
      mehr
      Sprachtraining für Zusteller
      Nach einem äußerst erfolgreichen Jahr 2021, freuen wir uns, auch das neue Jahr mit guten Neuigkeiten zu beginnen: Die erfolgreiche Kooperation mit unserem Projektpartner Deutsche Post AG wurde von der Jury des eLearning Journals mit dem eLearning AWARD 2022 ausgezeichnet!
      mehr
      Kostenlose Webinare für HR

      Die Bildungsexperten von LinguaTV möchten Sie zu einer neuen kostenlosen Webinar-Reihe einladen. Diese richtet sich in erster Linie an Personalentwickler und HR-Profis und soll Ihnen dabei helfen, grundlegende Fragen zum Thema “Digitales Sprachtraining im Unternehmen” zu beantworten.

      mehr
      Großes Potenzial für kleine und mittlere Unternehmen

      Digitale Weiterbildung war lange Zeit den großen Unternehmen vorbehalten. Doch das ändert sich gerade. Der Corona-verstärkte Digitalisierungsschub eröffnet spannende Möglichkeiten für das Sprachentraining in kleinen und mittleren Unternehmen.

      mehr
      Deutschkurse für Geflüchtete aus der Ukraine

      Die digitalen Deutschkurse von LinguaTV bieten eine schnelle und skalierbare Möglichkeit, um den Geflüchteten aus der Ukraine ein effektives Sprachtraining zur Verfügung zu stellen.

      mehr
      Umfrage: Trotz Pandemie hoher Bedarf an Sprachkursen in Unternehmen

      Gute Sprachkenntnisse werden zunehmend zum Wettbewerbsvorteil. Viele Unternehmen haben das erkannt und wollen deshalb in das Sprachtraining ihrer Mitarbeiter investieren. Ein aktuelle Umfrage liefert dafür jetzt konkrete Zahlen.

      mehr
      Digitales Sprachtraining – Ein Erfahrungsbericht

      Mobile Sprachkurse bieten eine optimale Lösung für Mitarbeiter ohne festen PC-Arbeitsplatz. Wie das funktioniert zeigt dieser Erfahrungsbericht aus dem Bereich Logistik.

      mehr
      Innovatives Kurskonzept für fortgeschrittene Englischlerner

      Mit seinem neuen Kurs Business Communication richtet sich LinguaTV speziell an solche Englischlerner, die bereits ein fortgeschrittenes Niveau erreicht haben und ihre Kenntnisse weiter vertiefen möchten.

      mehr
      Corporate Learning Trends 2022

      Während der Pandemie hat die betriebliche Weiterbildung einen enormen Digitalisierungsschub erfahren. Wie ist der aktuelle Stand? Und wie geht es weiter? Wir haben für Sie die aktuellen Ergebnisse zusammengefasst und präsentieren die wichtigsten Trends für das Corporate Learning im Jahr 2022.

      mehr
      LinguaTV im Finale der Learning Excellence Awards 2022
      Kurz vor Weihnachten gibt es für das Team von LinguaTV noch einmal etwas zu feiern: Die Nominierung für den britischen Learning Excellence Award 2022 in der Kategorie Mobile Learning.
      mehr
      Micro Learning – Möglichkeiten und Vorteile von kurzen Lerneinheiten

      Microlearning ist eine der erfolgreichsten Lernmethoden. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Welche Vorteile bringt es mit sich und wie lässt es sich umsetzen? Das erfahren Sie in diesem Artikel und der verlinkten Fallstudie.

      mehr
      English for Economy & Technology
      Hochwertige Video-Reportagen zu aktuellen Themen und eine optimale Blended Learning Einbindung: LinguaTV hat ein spannendes neues Kursformat für fortgeschrittene Englischlerner entwickelt.
      mehr
      Sprachtraining on-the-job
      Die LinguaTV GmbH hat ihr bereits umfassendes Angebot nochmals erweitert und bietet eine flexible und bedarfsgerechte Trainingslösung mit branchenspezifischen Lerninhalten für Mitarbeiter und Studierende.
      mehr
      Let’s collaborate!

      Frontalunterricht? Nein, danke! Gerade für den Erwerb einer neuen Sprache sind Interaktion und aktives Sprechen enorm wichtig. Der Unterricht im virtuellen Klassenzimmer bietet dafür eine Vielzahl neuer Möglichkeiten.

      mehr
      Neuer Englisch-Kurs: Business Presentation
      Meeting, Projekt-Pitch oder Konferenz-Keynote: Würden Sie sich zutrauen eine Präsentation auf Englisch zu halten? Mit dem neuen Sprachkurs “Business Presentation” bietet LinguaTV nun die Möglichkeit, genau die hierfür erforderlichen Fähigkeiten zu trainieren.
      mehr
      Learning Experience Plattform (LXP) – Was verbirgt sich hinter dem neuen Trend?
      Learning Experience Plattformen sind der neue große Trend im Bereich E-Learning.
      Sie versprechen ein neues Lernerlebnis zu schaffen und setzen dabei unter anderem auf eine flexiblere Auswahl von Inhalten, soziale Interaktion und individuell optimierte Lernpfade.
      mehr
      All-in-One-Sprachtraining – Gibt’s das? Wie geht das?

      Die Anforderungen an ein Fremdsprachentraining sind so vielfältig wie die Arbeitswelt an sich. Kann es da so etwas wie eine All-in-One-Lösung überhaupt geben?

      mehr
      Online-Sprachtraining

      Online-Seminare gehören spätestens seit dem Ausbruch der Pandemie zum (Weiterbildungs-) Alltag – das gilt insbesondere auch für das Sprachentraining. Doch welche Möglichkeiten und Vorteile bietet der Unterricht im virtuellen Klassenzimmer? Diese Beispiele geben einen lebendigen Einblick in die Praxis.

      mehr
      Mobile Coaching im Sprachtraining

      Die individuelle Lernbegleitung bietet eine optimale Ergänzung zu Selbstlernkursen und Unterricht im virtuellen Klassenzimmer.

      mehr
      Diese 10 Trends in der Aus- und Weiterbildung machen klar: die Digitalisierung ist auch im Bereich Bildung angekommen. Für Unternehmen und Bildungsinstitutionen, Lernende und Lehrende ergeben sich daraus eine Vielzahl an Chancen und Herausforderungen.
      mehr
      Learn Business English on your phone!

      Learn Business English on your phone! LinguaTV präsentiert den neuen Business English Trailer.

      mehr
      Home Office und virtueller Unterricht
      Beschleunigt durch die Corona-Pandemie könnte 2020 als das Jahr der großen digitalen Transformation in die Geschichtsbücher eingehen. Wer diesem Trend folgt, kommt dabei meist besser durch die Krise.
      mehr
      In kleinen Schritten schneller zum Sprachlernerfolg

      Ein Praxisbeispiel: Wie Azubis mit Migrationshintergrund dank Micro Learning und Mobile Coaching ihre Deutschkenntnisse verbessern.

      mehr
      Blended Learning: Vorteile für KMU

      In der Digitalisierung der betrieblichen Weiterbildung hat sich Blended Learning als wichtiges Schlüsselkonzept etabliert.

      mehr
      Ein Beispiel für einen Unterrichtsplan gemäß Blended Learning (Teil 4/5)
      Dieses vierte Video in der Serie beinhaltet einen beispielhaften Unterrichtsplan für Sprachlernende auf dem Level A2 des GER.
      mehr
      eLearning AWARD 2020: Virtuelle Preisverleihung

      LinguaTV und Gegenbauer haben zusammen ein innovatives Sprachtraining entwickelt. Das erfolgreiche Projekt wird mit dem eLearning AWARD 2020 ausgezeichnet.

      mehr
      EdTech Award 2020 für Sprachlern-App von LinguaTV

      Die Experten des EdTech Digest waren von den attraktiven Trainingsinhalten, der nutzerfreundliche Handhabung und der Einbettung in das didaktische Gesamtkonzept überzeugt und kürten LinguaTV zum Gewinner des EdTech Awards 2020.

      mehr
      Videos für den Deutsch-Unterricht

      Silvia Döring ging 2006 als Deutschlehrerin in die USA. Auf der Suche nach spannenden Unterrichtsmaterialien stieß sie auf unsere Videos und wurde schnell zu einem begeisterten Fan!

      mehr
      Sprachtraining im virtuellen Klassenzimmer: Ein Erfahrungsbericht von der Ruhr-Universität Bochum

      Um die Deutschkurse zur Studienvorbereitung trotz Corona durchführen zu können, hat die RUB mit Hilfe von LinguaTV innerhalb kürzester Zeit den Unterricht ins virtuelle Klassenzimmer verlegt.

      mehr
      In Zeiten von Corona: Sprachunterricht im virtuellen Klassenzimmer

      Um das Ansteckungsrisiko zu minimieren, darf der traditionelle Präsenzunterricht vor Ort bis auf weiteres nicht durchgeführt werden. Als Alternative bietet sich nun der Unterricht im virtuellen Klassenzimmer an, der viele weitere Vorteile bietet.

      mehr
      FAQ: Corona-Virus und E-Learning

      Wenn der Unterricht im Klassenzimmer nicht mehr möglich ist, sind neue Lösungen gefragt. Sprachtraining per App und Virtual Classroom bieten eine sinnvolle Alternative.

      mehr
      Sprachtraining mit App, Coaching und Virtual Classroom

      Heike Streubel ist Integrationsbeauftragte der Firma Gegenbauer. Zusammen mit LinguaTV hat Sie eine passgenaue Sprachlern-Lösung für die Mitarbeiter der Unternehmensgruppe entwickelt.

      mehr
      eLearning Journal vergibt Bestnote für Sprachtraining von LinguaTV

      Die Experten des eLearning Journals sind sich einig: Das Sprachtraining von LinguaTV hat die Bestnote "EXCELLENT" verdient. Besonders überzeugt hat die Juroren dabei das ausgeklügelte “Blended Learning & Teaching” Konzept.

      mehr
      Interview mit Bernd Binzenbach

      Bernd Binzenbach ist Experte für nachhaltiges Lernen. Im Interview mit LinguaTV spricht er über die aktuelle Transfer-Forschung und fordert einen stärkeren Fokus auf die praktische Anwendung von Lerninhalten in der beruflichen Weiterbildung.

      mehr
      eLearningCHECK 2019 – Was Kunden wirklich wollen

      Nach welchen Kriterien lässt sich eLearning bewerten? Und was kann aus Sicht der Kunden verbessert werden? Wir stelllen die Ergebnisse des aktuellen Kundenvotums vor.

      mehr
      Zukunftsperspektiven der beruflichen Bildung

      Eine aktuelle Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung eröffnet neue Perspektiven.

      mehr
      Die Verknüpfung von Selbstlernphase und Präsenzunterricht (Teil 3/5)

      Nigel Dutton präsentiert Lernmaterialien für den Präsenzunterricht und für die Selbstlernphase. Er gibt Anregungen für diverse Gruppenarbeiten und erklärt die Vorteile eines LMS.

      mehr
      Blended Learning: Materialien & Methoden (Teil 2/5)

      Nigel Dutton, Director of Studies bei LinguaTV, erklärt warum szenische Videos das effektivste Lernmedium darstellen und erläutert die Vorteile der Flipped Classroom Methode.

      mehr
      Was ich in einem Video-Sprachkurs alles machen musste...
      Der Franzose Romain verkörpert im neuen LinguaTV-Kurs "Französisch für Anfänger" (A1) den sportlichen Informatiker Thomas. In diesem "Behind the Scenes" Video erzählt er von seiner Rolle und seinen Erfahrungen während des Drehs.
      mehr
      Behind the Scenes: "Nach dem Dreh erstmal ein Weißbier..."

      Die französische Schauspielerin Sophie erzählt von ihrer Rolle und den Dreharbeiten zum neuen Sprachkurs "Französisch für Anfänger (A1)".

      mehr
      Wie eine Sprache den eigenen Blickwinkel verändert

      Der Schauspieler Ryan kommt aus Südfrankreich. Im neuen LinguaTV-Kurs "Französisch für Anfänger" (A1) spielt er den sympathisch-verplanten Gabriel, der schon seit der Schulzeit in Marseille mit Manon befreundet ist.

      mehr
      Wie klingt man eigentlich "französisch"?
      Die französische Schauspielerin Elvyre spielt im neuen LinguaTV Sprachkurs "Französisch für Anfänger" (A1) die Rolle der Marie Girard. In diesem "Behind the Scenes" Video erzählt sie von ihren Dreh-Erfahrungen.
      mehr
      Interview mit Bernd Wiest
      Bernd Wiest ist Experte für digitalen Wandel in der Personalentwicklung. Im Interview mit LinguaTV spricht er über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Weiterbildung und wirft einen Blick auf die Zukunft der Personalentwicklung.
      mehr
      Interview mit Torsten Fell
      Im Interview mit LinguaTV gibt Torsten Fell einen Überblick über die neuesten Trends und Einsatzmöglichkeiten von Virtual Reality in der Bildung.
      mehr
      Interview mit Holger Werner
      Im Interview mit LinguaTV spricht Holger Werner über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Hochschullandschaft und die betriebliche Weiterbildung.
      mehr
      Studie: "Städte in der Flüchtlingspolitik" - Interview mit J. Hafner, Ruhr-Uni Bochum
      Jonas Hafner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliche Verwaltung, Stadt- und Regionalpolitik der Ruhr-Universität Bochum. Im Interview mit LinguaTV stellt er die Ergebnisse der aktuellen Studie "Städte und Gemeinden in der Flüchtlingspolitik" vor und gibt Empfehlungen für die Integration von Geflüchteten auf kommunaler Ebene.
      mehr
      Ohne Spracherwerb keine Integration - Digitale Deutschkurse für Geflüchtete
      Mit der Ankunft der Geflüchteten stellte sich die Frage, wie die Menschen schnellstmöglich in unsere Gesellschaft integriert und nachhaltig in den Arbeitsmarkt aufgenommen werden können. Hierzu sind fundierte Kenntnisse der deutschen Sprache und gute Kommunikationsfähigkeiten notwendig.
      mehr
      Mobiles Lernen mit der LinguaTV App für Android und iOS
      Mobile Learning ist einer der großen Trends in der Weiterbildung. LinguaTV hat daher auch für die Lernenden native mobile Apps für Android und iOS entwickelt und die Lerninhalte speziell für das mobile Lernen angepasst.
      mehr
      Interview mit Dr. Sebastian Stüker
      Dr. Sebastian Stüker ist Experte für Multilinguale Spracherkennung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Im Interview mit LinguaTV erklärt er die Einsatzmöglichkeiten von automatisierten Übersetzungstools und deren Anwendung für den Spracherwerb.
      mehr
      LinguaTV auf der LEARNTEC 2018: Viele Neuheiten und Praxisbeispiele für erfolgreiches Sprachentraining in Unternehmen und Bildungsinstitutionen
      Vom 30.01. bis 01.02.2018 stellt LinguaTV, führender Anbieter von innovativen Sprachkursen mit multimedialen Lerninhalten, am Stand D69 auf der Karlsruher Messe LEARNTEC 2018 viele Neuheiten vor und steht Besuchern für Fragen zur Verfügung.
      mehr
      Interview mit Heike Philp
      Heike Philp ist CEO von “let’s talk online” und Expertin für den Unterricht im virtuellen Klassenzimmer. Im Interview mit LinguaTV erzählt sie von den neuesten Trends und Entwicklungen auf diesem spannenden Gebiet.
      mehr
      Interview mit Dr. Björn Schwerdtfeger
      Björn Schwerdtfeger ist Experte auf dem Gebiet Augmented Reality. Im Interview mit LinguaTV gibt er einen Crash-Kurs in AR und erklärt wie sich diese neue Technologie zu Trainingszwecken einsetzen lässt.
      mehr
      Interview mit Pedro Vargas
      Pedro Vargas ist CEO und Gründer von Utopic Studio. Das chilenische Unternehmen entwickelt VR Solutions für den Unterricht mit Kindern. Im Interview mit LinguaTV gibt Vargas erste Einblicke in dieses neue Konzept:
      mehr
      Interview mit Anton Bollen
      Anton Bollen ist Technology Evangelist bei TechSmith. Als IT- und Video-Experte berät er Unternehmen und Bildungsträger bei der Umsetzung von E-Learning Konzepten und Videotutorials. Im Interview mit LinguaTV gibt er wertvolle Tipps zu diesem Thema:
      mehr
      Interview mit Prof. Dr. Thomas Köhler
      Thomas Köhler ist Professor für Bildungstechnologie an der TU Dresden und leitet dort das Institut für Berufspädagogik. Im Interview mit LinguaTV berichtet er von seinen Eindrücken von der OEB 2017 und gibt einen Ausblick auf die zunehmende Digitalisierung des Lernens:
      mehr
      Interview mit Ian McMaster
      Ian McMaster ist Chefredakteur von “Business Spotlight”, dem alle zwei Monate erscheinenden Magazin für Wirtschaftsenglisch. Im Interview mit LinguaTV gibt er einen Überblick über die neuesten Entwicklungen im Bereich E-Learning:
      mehr
      Interview mit Thomas Jenewein
      Thomas Jenewein ist Learning Principal bei SAP Education und ein gefragter Experte auf dem Gebiet der Lerntechnologien. Im Interview mit LinguaTV berichtet er von den neusten Trends auf der Online Educa Berlin 2017 (OEB):
      mehr
      Integration ist eine Daueraufgabe
      Werner Glowka ist Referatsleiter im Sächsischen Kultusministerium. Im Interview mit LinguaTV spricht er über die Herausforderung, junge Geflüchtete in den Schulunterricht zu integrieren – und erklärt wie digitale Sprachkurse dabei helfen können.
      mehr
      Interview mit Anna-Felicitas Hausmann
      Anna-Felicitas Hausmann ist Leiterin des „Begleiteten Online-Sprachkurses“ am kommunalen Jobcenter in Dietzenbach. Im Interview mit LinguaTV erläutert sie die Vorteile dieses innovativen Projekts.
      mehr
      Deutschkurse für Geflüchtete und ausländische Mitarbeiter
      Anlässlich des 3. Zukunftskongresses Migration und Integration diskutierten Experten über die Kombination von Spracherwerb und fachlicher Ausbildung bzw. Berufstätigkeit. In den folgenden 4 Videos stellen Arbeitgeber und Bildungsexperten innovative und bewährte Konzepte aus der Praxis vor und berichten von ihren Erfahrungen.
      mehr
      20 Kilometer bis zum nächsten Deutschkurs
      Dörthe Preine ist Integrationsbeauftragte im Jobcenter Helmstedt. Im Interview mit LinguaTV erklärt sie die speziellen Herausforderungen im ländlichen Raum und zeigt wie Flüchtlingsarbeit auch dort erfolgreich sein kann.
      mehr
      Interview mit Michael Bräuning
      Michael Bräuning ist Leiter des Projektbüros „Integrations-Offensive“ der Allianz Deutschland AG in München. Im Interview mit LinguaTV verrät er, welche Rolle digitale Sprachkurse in der Flüchtlingsarbeit der Allianz spielen.
      mehr
      Datenschutz im E-Learning
      Digitales Lernen ist fester Bestandteil der Aus- und Weiterbildung geworden. Hierbei werden möglicherweise persönliche Daten erhoben und gespeichert. Daher muss sich jedes Unternehmen, das sich dazu entscheidet, digitales Lernen einzusetzen, auch zwingend mit den Themen Datenschutz und Datensicherheit auseinandersetzen.
      mehr
      7 TOP-Events für HR-Experten und Bildungsprofis
      Nutzen Sie unsere Veranstaltungstipps für den praxisorientierten Erfahrungsaustausch mit Experten im Personalwesen und Bildungsbereich.
      mehr
      Diese 10 Trends in der Aus- und Weiterbildung machen klar: die Digitalisierung ist auch im Bereich Bildung angekommen. Für Unternehmen und Bildungsinstitutionen, Lernende und Lehrende ergeben sich daraus eine Vielzahl an Chancen und Herausforderungen.
      mehr
      Herausforderungen bei der Integration von Geflüchteten -
      Interview mit Prof. El-Mafaalani
      Prof. Aladin El-Mafaalani ist Professor für Politische Soziologie an der Fachhochschule Münster und Politikwissenschaftler. In unserem LinguaTV Interview spricht er zu den gesellschaftlichen Herausforderungen bei der Integration von Geflüchteten, dem Stellenwert der Sprache und was digitale Bildungsangebote beitragen können.
      mehr
      Auch im Zeitalter von digitaler Kommunikation und sozialen Netzwerken ist das persönliche Zusammentreffen mit KollegInnen aus dem Personal- und Bildungsbereich eine Bereicherung. Das sind die 5 TOP-Events für HR-Verantwortliche und Bildungs-Profis im 1. Quartal 2017.
      mehr
      US-Regierung würdigt Integrationsmaßnahmen von McDonald’s Deutschland - zusammen mit LinguaTV 20.000 Geflüchteten ermöglicht Deutsch zu lernen
      mehr
      Mariana und Nicholas sind nach Deutschland geflüchtet. Mit diesem Video wollen sie andere Menschen mit Fluchthintergrund unterstützen und ihnen wertvolle Tipps für ein Leben in Deutschland geben.
      mehr
      Sie gelten als schwer zu motivieren und haben den Blick ständig auf ihr Mobiltelefon gerichtet. Die Generation Y hat hohe Ansprüche an den Arbeitsplatz und ihre Weiterbildung. Welche Blended-Learning-Methoden sinnvoll sind, zeigen wir mit diesem 6-Punkte- Leitfaden.
      mehr
      Berufliche Weiterentwicklung erfordert manchmal eine neue Sprache zu lernen. Das kann mühsam sein. Zum Glück hat sich auch das Lernen verändert. Warum die Trainingsmethode mit Lern-Videos so erfolgreich ist, lesen Sie hier.
      mehr
      Damit Lernende und Lehrende die Vorteile digitaler Medien optimal nutzen können und das Blended Learning Konzept seine volle Wirkung entfalten kann, sind drei Erfolgsfaktoren notwendig.
      mehr
      Als Brite in Berlin: Was ich beim Deutsch lernen erlebte
      Die kulturellen Feinheiten im Umgang miteinander haben so ihre Tücken. Dass die Deutschen wenig Smalltalk sprechen, sondern oft gleich zur Sache kommen, kann einen höflichen Briten schon mal überraschen.
      mehr
      Wie digitale Methoden im Sprachunterricht die Lernerfolge der Teilnehmer steigern
      Mehrere aktuelle Studien zeigen, dass das Lernen mit digitalen Methoden, Medien und Inhalten, einen positiven Effekt auf die Ergebnisse der Lernenden haben. Sie sind schneller, bleiben länger dabei und eignen sich mehr Kompetenzen an.
      mehr
      7 TOP-Events für Bildungs-Profis und HR-Verantwortliche im 4. Quartal 2016
      Auch im Personal- und Bildungsbereich ist der Erfahrungsaustausch auf persönlicher Ebene wichtig und wertvoll. Das sind die 7 TOP-Events für Personalverantwortliche und Bildungs-Profis im 4. Quartal 2016.
      mehr
      Die 10 wichtigsten Merkmale digitaler Bildungsangebote
      Die wichtigsten 10 Merkmale bei der Auswahl digitaler Bildungsangebote. Die wertvolle Checkliste für Sprachschulen und Personalverantwortliche enthält die wichtigsten Auswahlkriterien für Anbieter von digitalen Sprachkursen.
      mehr
      „Warum geizen wir eigentlich so mit der deutschen Sprache?“
      Müssen wir wirklich an Deutschkursen für Flüchtlinge sparen, weil zu wenige Lehrkräfte zur Verfügung stehen? Auf dem 2. Zukunftskongress für Migration und Integration wurde klar, dass viele Beteiligte sich schnelleren Zugang zu Deutschkursen für alle wünschen.
      mehr
      Wie Geflüchtete schneller Deutsch lernen könnten
      Warum müssen Geflüchtete viele Monate auf einen Deutschkurs warten? Ist das in einem technologisch führenden Land wie Deutschland akzeptabel? Lesen Sie hier wie Geflüchtete trotz Lehrermangel und bürokratischer Hürden schneller Deutsch lernen könnten.
      mehr
      Was Geflüchteten bei der Integration wirklich hilft
      Ohne Sprachkenntnisse geht es nicht: Mariana ist aus Syrien geflohen und in Deutschland integriert. Was ihr wirklich geholfen hat, möchte sie auch anderen Geflüchteten ermöglichen. Sie engagiert sich, die Integration in Deutschland zu beschleunigen.
      mehr
      So gelingt das Sprachentraining per Smartphone

      Dank Mobile Learning ist es heute einfacher denn je, eine neue Sprache zu erlernen, ohne dafür den traditionellen Präsenzunterricht besuchen zu müssen. Die meisten Apps haben jedoch zwei Schwächen: Sie vernachlässigen die Fähigkeit des aktiven Sprechens und verlangen einen hohen Grad an Selbstständigkeit von den Lernenden. LinguaTV hat für beide Probleme passende Lösungen entwickelt.

      mehr
      DHL Group: Sprachlern-App für Mitarbeitende gewinnt UN World Summit Award Germany

      Das Sprachtraining von LinguaTV für Mitarbeitende der Deutschen Post DHL Group wurde mit dem UN World Summit Award Germany in der Kategorie Learning & Education ausgezeichnet und geht nun für Deutschland in den globalen Wettbewerb.

      mehr
      Die Vorteile von Blended Learning (Teil 1/5)

      Blended Learning ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Das Konzept bietet diverse Vorteile sowohl für Lehrer und Lernende, als auch für Bildungseinrichtungen und Unternehmen.

      mehr
       
       
         
      © 2025 LinguaTV GmbH
      • Über LinguaTV
      • Hilfe
      • Jobs
      • Impressum
      • AGB
      • Datenschutz